Do you want to switch the language?

Energy Community Platform powered by CANCOM

Wir ermöglichen die Gründung und den Betrieb Ihrer Energiegemeinschaft.
jetzt unsere Expert:innen kontaktierenjetzt unsere Expert:innen kontaktieren

Die Plattform für Energiegemeinschaften

Die Energy Community Platform von CANCOM ermöglicht den reibungslosen Betrieb Ihrer Energiegemeinschaft. Die Plattform wird bereits von über 100 Energiegemeinschaften in Österreich erfolgreich eingesetzt. Die Anwender:innen profitieren dabei von einer vollumfänglichen digitalen Lösung und dem umfassenden Support für Ihrer Energiegemeinschaft.  

Was ist eine Energiegemeinschaft?

Energiegemeinschaften sind ein innovatives Konzept, das maßgeblich zur Energiewende beiträgt und die Zukunft nachhaltig gestaltet. Sie bieten Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen die Möglichkeit, gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu nutzen und zu teilen. Bei Energiegemeinschaften steht die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie, Windkraft oder Biomasse im Vordergrund. Das Ziel ist, die lokale Energieproduktion und den lokalen Energieverbrauch zu fördern und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.  

Dabei werden zwei Typen von Energiegemeinschaften unterschieden: erneuerbare Energiegemeinschaften und Bürgerenergiegemeinschaften.  

Was ist eine erneuerbare Energiegemeinschaft? 

Erneuerbare Energiegemeinschaften nutzen ausschließlich erneuerbare Energiequellen wie Photovoltaik, Windkraft oder Wasserkraft. Sie sind räumlich beschränkt und können als lokale oder regionale Gemeinschaft organisiert werden, je nach Netzebene der Teilnehmer:innen. Durch diese räumliche Nähe wird die Effizienz gesteigert und die Netzauslastung reduziert. Teilnehmer:innen profitieren von einer Reduktion der Netzentgelte. Große Unternehmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. 

Was ist eine Bürgerenergiegemeinschaft? 

Bürgerenergiegemeinschaften unterliegen keiner geografischen Beschränkung und sind somit für jeden Zählpunkt in Österreich zugänglich. Da somit die komplette Nutzung des Stromnetztes möglich ist, entfällt eine Reduktion der Netzgebühren für die Mitglieder. Im Gegensatz zu erneuerbaren Energiegemeinschaften sind in Bürgerenergiegemeinschaften keine Einschränkungen hinsichtlich der genutzten Energiequellen vorgesehen. Außerdem können auch größere Unternehmen teilnehmen. Diese profitieren beispielsweise durch die Möglichkeit, Strom aus unternehmenseigenen Photovoltaikanlagen standortübergreifend zu nutzen. 

Mit der Energy Community Platform lässt sich jede Form der Energiegemeinschaft betreiben und verwalten! 

Funktionen der Energy Community Platform

Die Plattform für Energiegemeinschaften von CANCOM Austria

Admin-Bereich zur Verwaltung von Energiegemeinschaften und deren Teilnehmern

Anbindung der erforderlichen Schnittstellen zum Datenaustausch

Abrechnungsfunktionen zum Erstellen von Rechnungen und Gutschriften

Webportal mit individuellem Zugang für Teilnehmer der Energiegemeinschaft

we transform for the better

Vorteile von Energiegemeinschaften

Vorteile Ihrer Energiegemeinschaft

  • Ökonomische Vorteile: Sowohl Einspeiser als auch Bezieher von Energie profitieren von stabilen, meist günstigeren Strompreisen und staatlichen Vorteilen, die die Teilnahme an einer Energiegemeinschaft besonders attraktiv gestalten.  
  • Nachhaltigkeit: Durch den dezentralen lokalen Fokus, wird die Netzauslastung verringert und die Nutzung erneuerbarer Energien reduziert den CO2-Ausstoß und trägt aktiv zum Klimaschutz bei. 
  • Unabhängigkeit: Durch die selbstbestimmte Preissetzung in Energiegemeinschaften werden ihre Mitglieder unabhängiger von Preisschwankungen und steigenden Energiepreisen.  
  • Stärkung der Gemeinschaft: Energiegemeinschaften fördern durch ihre regionale Wirkungsweise die Zusammenarbeit auf lokaler Ebene und stärken den sozialen Zusammenhalt. 
  • Innovation: Durch den Einsatz moderner Technologien, wie der intelligenten Verbrauchssteuerung, entstehen neue Möglichkeiten für eine effiziente Energienutzung.  

Wir bieten Unternehmen umfassende Unterstützung bei der Planung, Umsetzung und Optimierung von Energiegemeinschaften.  

Erzeugen und nutzen Sie gemeinsam Energie! 

Über 100 Energiegemeinschaften in Österreich setzen bereits erfolgreich auf die CANCOM Energy Community Platform!

Energy Community Platform

In 3 Schritten zu Ihrer Energiegemeinschaft

 

Beratung und Unterstützung

bei der Gründung und Umsetzung

Implementierung und Betrieb

mit der Energy Community Platform

Verwaltung und Support

durch den Partner Team4Energy

Zusammenarbeit mit team4.energy

Der Betrieb der CANCOM Energy Community Platform sowie die administrative Betreuung der Teilnehmer:innen - vom Onboarding über den laufenden Support bis hin zur Abrechnung - erfolgt durch unseren Partner team4.energy. Dadurch bieten wir einen umfassenden End-to-End-Service, der alle Anforderungen an Ihre Energiegemeinschaft effizient und rechtskonform erfüllt.

Vertrauen Sie auf unsere digitale Lösung für eine innovative und lokale Energieversorgung!

Möchten Sie eine Energiegemeinschaft gründen? Kontaktieren Sie jetzt unseren Partner team4.energy und starten Sie in eine nachhaltige Energiezukunft!

Erneuerbara Energiegemeinschaft
we transform for the better

Wer auf unsere Plattform für Energiegemeinschaften setzt

Mit Energiegemeinschaften gemeinsam Energie erzeugen und nutzen!

KWEEG

Die klimabewusste Waldviertler Erneuerbare Energiegemeinschaft ist eine unabhängige Initiative zur Förderung erneuerbarer Energien im Waldviertel. Seit 2024 verbindet sie Haushalte, landwirtschaftliche Betriebe und KMU aus der Region, um eine faire und nachhaltige Energieversorgung zu ermöglichen.

Mehr erfahrenMehr erfahren
KWEEG Logo v1

Green Energy Pottendorf

Die Green Energy Pottendorf ist eine private Initiative und als regionale Energiegemeinschaft organisiert. Als gemeinnütziger Verein ohne Gewinnabsicht und ohne politischen Hintergrund verfolgt sie ökologische und soziale Ziele. Im Mittelpunkt steht die Nutzung lokal erzeugter, erneuerbarer Energie, um eine nachhaltige und gemeinschaftsorientierte Energiezukunft für die Region zu schaffen.

Mehr erfahrenMehr erfahren
Website Logo GEP

CANCOM Austria

Die CANCOM Power Community ist eine innovative Bürgerenergiegemeinschaft, die von CANCOM Mitarbeitern ins Leben gerufen wurde. Während die CANCOM Austria AG als Strombezieher ihre Rechenzentren und Büros mit nachhaltigen Strom versorgt, profitieren die Stromeinspeiser von einer durchgängigen Abnahme und attraktiven Tarifen.

CPC Logo Website v1

FAQ 

Alles, was Sie über Energiegemeinschaften wissen müssen!

  • Welche Kosten entstehen für Teilnehmer:innen einer Energiegemeinschaft? 

    Die Kosten variieren je nach Art und Tarifmodell der Energiegemeinschaft. Häufig gibt es eine festgelegte Mitgliedsgebühr und eine Differenz zwischen dem Einspeise- und Bezugstarif, um die Kosten der Energiegemeinschaft zu decken. Da die meisten Energiegemeinschaften jedoch nicht gewinnorientiert sind, sind diese Kosten für die Einspeiser und Bezieher vergleichsweise niedrig. Zusätzlich wird diese Form des Energiebezugs durch Rabatte auf die Netzentgelte attraktiver.  

  • Welche Vorteile habe ich als Teilnehmer:in einer Energiegemeinschaft? 

    Als Einspeiser von Energie (z.B. Überschussenergie von einer Photovoltaik-Anlage) 

    • Höhere Vergütung als der übliche Marktpreis (OEMag)  
    • Lokale Nutzung meiner überschüssigen Energie  
    • Unterschiedliche Tarifmodelle mit Preisen unabhängig von Marktentwicklungen 

    Als Verbraucher von Energie aus der Energiegemeinschaft 

    • Langfristige Preissetzung unabhängig von Marktentwicklungen 
    • Kostengünstiger Bezug durch reduzierte Netzentgelte  
    • Zugang zu regional erzeugtem, nachhaltigem Strom 
  • Was benötigt man für die Teilnahme an einer Energiegemeinschaft? 

    Voraussetzung für die Teilnahme an einer erneuerbaren Energiegemeinschaft ist der Einsatz eines Smart-Meters, welches Verbrauchs- und Erzeugungsdaten im 15-Minuten-Takt an den Netzbetreiber übermittelt. Damit wird die korrekte Abrechnung innerhalb der Gemeinschaft ermöglicht. Eine Teilnahme ist auch ohne eigene Stromerzeugung möglich. Beispielsweise können Teilnehmer ohne Photovoltaik-Anlage von günstigeren Strompreisen profitieren. 

  • Was passiert mit meinen bestehenden Stromverträgen? 

    Die bestehenden Verträge mit Stromanbietern behalten auch während der Teilnahme in einer Energiegemeinschaft ihre Gültigkeit und sichern so den Strombezug, wenn in der Energiegemeinschaft keine Energie verfügbar ist. 

  • Wie gründe ich eine Energiegemeinschaft? 

    Die Gründung einer erneuerbaren Energiegemeinschaft oder einer Bürgerenergiegemeinschaft erfordert einen Rechtsträger. Dafür wird häufig die Form eines Vereins oder einer Genossenschaft gewählt.  

    Für den Betrieb muss die Energiegemeinschaft die Verbrauchs- und Erzeugungsdaten der Teilnehmer sammeln, um eine Abrechnung zu gewährleisten. Diese können nach Vertragsschließung mit den jeweiligen Netzbetreibern von der EDA-Plattform angefordert werden. Auf dieser Basis kann die Abrechnung nach Monatsende durchgeführt werden. Für die effiziente und rechtssichere Verwaltung und den Betrieb einer Energiegemeinschaft ist der Einsatz einer professionellen Softwarelösung unumgänglich, um den Aufwand zu minimieren und die Prozesse digital abzubilden. 

Kontakt
CANCOM Austria

Jürgen Krammer

Senior Expert Digital Solutions, IOT & Energiemanagement

CANCOM Austria AG
Wienerbergstraße 53, 1120 Wien, Österreich

+43 50 8225806juergen.krammer@cancom.com

Setzen Sie sich mit unserem Experten in Verbindung und lassen Sie sich umfassend zur Energy Community Platform beraten!

Unter diesem Link finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Wie kann ich Ihnen helfen?
Unter diesem Link finden Sie unsere Datenschutzerklärung.