Die Energy Community Platform von CANCOM ermöglicht den reibungslosen Betrieb Ihrer Energiegemeinschaft. Die Plattform wird bereits von über 100 Energiegemeinschaften in Österreich erfolgreich eingesetzt. Die Anwender:innen profitieren dabei von einer vollumfänglichen digitalen Lösung und dem umfassenden Support für Ihrer Energiegemeinschaft.
Was ist eine Energiegemeinschaft?
Energiegemeinschaften sind ein innovatives Konzept, das maßgeblich zur Energiewende beiträgt und die Zukunft nachhaltig gestaltet. Sie bieten Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen die Möglichkeit, gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu nutzen und zu teilen. Bei Energiegemeinschaften steht die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie, Windkraft oder Biomasse im Vordergrund. Das Ziel ist, die lokale Energieproduktion und den lokalen Energieverbrauch zu fördern und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Dabei werden zwei Typen von Energiegemeinschaften unterschieden: erneuerbare Energiegemeinschaften und Bürgerenergiegemeinschaften.
Was ist eine erneuerbare Energiegemeinschaft?
Erneuerbare Energiegemeinschaften nutzen ausschließlich erneuerbare Energiequellen wie Photovoltaik, Windkraft oder Wasserkraft. Sie sind räumlich beschränkt und können als lokale oder regionale Gemeinschaft organisiert werden, je nach Netzebene der Teilnehmer:innen. Durch diese räumliche Nähe wird die Effizienz gesteigert und die Netzauslastung reduziert. Teilnehmer:innen profitieren von einer Reduktion der Netzentgelte. Große Unternehmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Was ist eine Bürgerenergiegemeinschaft?
Bürgerenergiegemeinschaften unterliegen keiner geografischen Beschränkung und sind somit für jeden Zählpunkt in Österreich zugänglich. Da somit die komplette Nutzung des Stromnetztes möglich ist, entfällt eine Reduktion der Netzgebühren für die Mitglieder. Im Gegensatz zu erneuerbaren Energiegemeinschaften sind in Bürgerenergiegemeinschaften keine Einschränkungen hinsichtlich der genutzten Energiequellen vorgesehen. Außerdem können auch größere Unternehmen teilnehmen. Diese profitieren beispielsweise durch die Möglichkeit, Strom aus unternehmenseigenen Photovoltaikanlagen standortübergreifend zu nutzen.
Mit der Energy Community Platform lässt sich jede Form der Energiegemeinschaft betreiben und verwalten!