Do you want to switch the language?

Berndorf Band

Transformation und Absicherung durch modernes Gerätemanagement und Azure Services.
Wer ist
Berndorf Band?

Mit mehr als 90 Jahren Erfahrung und einem Umsatz von etwa 100 Mio. Euro ist die Berndorf Band Group Welt­markt­­führer für Stahl­bänder und Band­anlagen. Die Berndorf Band Group beschäftigt rund 400 Mitarbeiter:innen in Asien, Europa, Nord- und Süd­amerika.

Business Challenge

Berndorf Band erhielt einen negativen Audit-Bericht, der erhebliche Sicherheitslücken aufzeigte. Besonders betroffen waren die Bereiche Gerätemanagement, Active Directory (AD) Sicherheit, Netzwerksegmentierung und die Server bzw. Client-Infrastruktur.

Solution

Eine umfassende IT-Transformation mit Microsoft Intune Device Management: ein modernes Gerätemanagement, die ermöglicht eine nahtlose Verwaltung und Absicherung aller Endgeräte, unabhängig von deren Standort. Active Directory Härtung: Die Sicherheits­richtlinien für das Active Directory wurden überarbeitet und gehärtet. Dies umfasste die Implementierung von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und die Minimierung von Administratorrechten. Windows 11 Client Rollout: Ein flächendeckender Rollout von Windows 11 Clients wurde durchgeführt. Dies brachte nicht nur eine verbesserte Benutzererfahrung, sondern auch erweiterte Sicherheitsfunktionen und eine bessere Integration mit den neuen Management-Tools. Azure Landing Zone: Das Unternehmen implementierte eine Azure Landing Zone, um eine skalierbare und sichere Cloud-Umgebung zu schaffen. Dies ermöglichte eine zentrale Verwaltung und Überwachung aller Cloud-Ressourcen. Netzwerksegmentierung: Zur Verbesserung der Netzwerksicherheit wurde eine umfassende Netzwerksegmentierung gestartet. Dies reduziert das Risiko von unautorisierten Zugriffen und erleichtert die Verwaltung des Netzwerkverkehrs.

Technologie

  • Intune Device Management
  • Active Directory Härtung
  • Windows 11 Client Rollout
  • Azure Landing Zone
  • Netzwerksegmentierung

Ergebnis

Nach der Umsetzung der Maß­nahmen konnte das Unternehmen, die im Audit-Bericht aufgezeigten Schwachstellen, erfolgreich beheben. Die IT-Infrastruktur war nun sicherer, effizienter und besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet. Ein erneuter Audit-Bericht bestätigte die erheblichen Verbesserungen und das Unternehmen erhielt eine positive Bewertung.

Fazit

Durch die strategische Nutzung von Azure, Intune und Windows 11 sowie die Härtung des Active Directory konnte das Unternehmen nicht nur die Sicherheitslücken schließen, sondern auch die Effizienz und Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen steigern. Diese Transformation diente als Grundlage für zukünftige Innovationen und Wachstum.

Wie kann ich Ihnen helfen?
Unter diesem Link finden Sie unsere Datenschutzerklärung.